Aus gegeben Anlass!
Durch Empfehlungen des Innenministeriums Schleswig-Holstein und Rücksprache mit der Gemeindewehrführung, werden derzeit alle Dienste der Jugendfeuerwehr Grömitz bis auf weiteres Online stattfinden.
Bei Veränderungen, halten wir euch auf den laufenden.
Übungsdienst jeden Freitag 18:30- 20:00 Uhr
Ausgenommen sind Freitage in den Ferien
Wir bieten den Jugendlichen sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die Spaß macht und nebenbei noch viel Anerkennung bringt.
Die Jugendlichen erhalten bei uns eine Ausbildung für das Feuerwehrwesen und werden zu einem verantwortungsvollen Mitbürger/in, der/die seinen/ihren Mitmenschen Hilfe leisten kann.
Zudem wird ihre individuelle und soziale Entwicklung gefördert.
Natürlich wird Action und Spaß in so einer Gemeinschaft nicht zu kurz kommen!
In die Jugendfeuerwehren können Mädchen und Jungen ab einem Alter von 10 Jahren aufgenommen werden, die ihren Wohnsitz im Gemeindegebiet Grömitz haben.
Vor der Anmeldung sollten sich die Jugendlichen erst einmal einen Eindruck von dem machen, was sie später in der Jugendfeuerwehr erwartet. Aus diesem Grund besteht auch die Möglichkeit sich die Übungsabende 2-3 Mal anzuschauen, bevor man sich anmeldet. Die Anmeldung erfolgt über den Jugendfeuerwehrwart. Sie erhalten von diesem ein Aufnahmeformular.
Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos. Größere Aktivitäten, wie Fahrten, Zeltlagern oder Ferienfreizeiten finanzieren hauptsächlich sich durch Einahmen aus Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr oder aus Spenden. Die Dienstbekleidung wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ist nach Beendigung der Jugendfeuerwehrzeit zurückzugeben. Sollten Ausrüstungsgegenstände allerdings verloren gehen, sind diese zu ersetzen.
Mit der Aufnahme in die Jugendfeuerwehr erhalten die Jugendlichen eine Jugendfeuerwehruniform. Diese besteht aus Arbeitshose, Helm, Handschuhen, Stiefeln mit Stahlkappe und einer wetterfesten Jacke.
Versicherungsschutz besteht für die Jugendlichen während der Dienstveranstaltungen, sowie auf dem direkten Weg von der Wohnung zur Feuerwehr und wieder zurück. Unfallversichert sind alle Feuerwehrmitglieder bei der „Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord“. Schäden an persönlichen Gegenständen werden über den Kommunalen Schadensausgleich ersetzt.
Unsere Jugendwarte werden speziell in Jugendarbeit ausgebildet. Darüber hinaus werden Fortbildungen zu diversen Themen aus der Praxis der Jugendarbeit auf Kreis- und Landesebene besucht.